Die Nachforschungen zu Luise Kiesselbach wurden und werden von vielen Menschen unterstützt, denen ich gerne Dank sage:
- Dr. Else Rath (1917-2008), Heilbronn (Enkelin von Luise Kiesselbach)
- Brigitte Wiese, Langenargen
- Ralf Hager, Bad Vilbel
- Roswitha Esenwein, Heilbronn
- Christa Elferich, München (Historikerin, Verein für Fraueninteressen)
- Anita Hohmann, Frank Hensling und rund 40 Mitglieder der Sütterlin-Stube Halle
- Heinrich Hirschfelder, Erlangen
- Adelheid Schmidt-Thomé, München
- Gertraud Lehmann, Erlangen (Stadtmuseum)
- Renate Wünschmann, Erlangen (Stadtarchiv)
- Inge Sponsel, Erlangen
- Renate Görtz, Erlangen
- Maria Ursprung, Erlangen (Universitätsklinikum)
- Hans-Peter Metje, Emsdetten (Archiv des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes)
- Wolfgang W. Müller, Kirchhain (Heimat- und Geschichtsverein Kirchhain)
- Dr. Susanne Knoblich, Berlin (Helene-Lange-Archiv im Landesarchiv Berlin)
- Dr. Juergen Fröhlich, Gummersbach (Friedrich-Naumann-Stiftung)
- Michael Pfitzer, München-Riem (Luise-Kiesselbach-Haus)
- Willy Wolper, Olching
- Dr. Susanne Millet, München (Bayerisches Hauptstaatsarchiv)
- Bärbel Köhler, München (Bayerisches Hauptstaatsarchiv)
- Clemens Wachter, München (Stadtarchiv)
- Walter Hirschmann, Heilbronn (Stadtarchiv Heilbronn)
- Michael Langgärtner (Archiv Südd. Zeitung)
- Julia Hille, Anne Reimann, Cornelia Kluge (Hochschule Merseburg)
- Thomas Tiltmann, Tina Möbes (Hochschule Merseburg)
- Greta Hensel, Christa Greßmann, Babett Zöllner, Maria Toepel (Hochschulbibliothek Merseburg)
und eine Reihe weiterer Personen.
Herzlichen Dank!